🚚 Kostenlose Lieferung ab 70€ Warenkorb

Whisky-Lexikon: die wichtigsten Definitionen

Alter

Whiskey muss mindestens drei und in den USA mindestens zwei Jahre in Eichenfässern gelagert werden. Malt Whiskey wird meist erheblich länger gelagert. Die Altersangabe auf dem Etikett bezeichnet immer den jüngsten Whiskey in einer Abfüllung.

American Whiskey

Meist ein Bourbon. Es gibt aber auch den Rye und zunehmend Single Malts von kleinen Destillerien.

Angels‘ Share

Der Inhalt eines Fasses, der während der Lagerung verdunstet. In Schottland rechnet der Zoll mit höchstens 2 % des Inhalts pro Jahr.

Blend, Blended Whiskey

Eine Mischung (engl.: blend) aus verschiedenen Whiskeys mit einem hohen Anteil von Single Grain Whiskey und einem deutlich kleineren Anteil an verschiedener Single Malts.

Bourbon

Amerikanischer Whiskey, meist aus Kentucky, der zu mindestens 51 % aus Mais bestehen und in neuen, ausgekohlten Eichenfässern gelagert sein muss.

Chill-filtering (Kältefiltration)

Weitverbreitete Methode, den Whiskey von Fettstoffen zu befreien, die ihn trüb machen können. Fässer In Schottland und Irland werden meist gebrauchte Fässer verwendet. Dies sind zu einem Großteil Bourbon-Fässer (barrels oder hogsheads). Gern werden aber auch Sherryfässer verwendet. Zudem werden immer häufiger Fässer genutzt, in denen andere Weine, z. B. Port- oder Süßweine, gelagert wurden.

Fass-stärke

Bezeichnet den Alkoholgehalt, den der Whiskey nach Ende seiner Reifung auf natürliche Weise erreicht hat.

Finishing

Seit den 90er-Jahren übliche Methode, einen Whiskey nach der Lagerung in seinem ersten Fass in ein zweites umzufüllen. Wird auch „second maturation“ genannt und die Malts oft „Double Wood“.

Grain Whiskey

Grain Whiskey kann aus jedem beliebigen Getreide hergestellt werden. Er wird meist im großen Stil hergestellt und wegen seiner weichen und zugänglichen Art für große internationale Marken-Whiskeys verwendet. Gibt man einem guten Single Whiskey aber 20 oder mehr Jahre Reifezeit, entwickelt er ein faszinierendes Aroma. Daher sind gereifte Single Grain Whiskeys derzeit ein Trend auf dem Whiskey-Markt.

Irish Whiskey

Irland hat eine lange Tradition in der Produktion von Whiskey. Eine Besonderheit ist sicherlich, dass hier fast immer dreimal destilliert wird. Besonders hochwertige, handwerklich hergestellte Single Malts aus Irland erfreuen sich derzeit größter Beliebtheit.

Islay

Schottische Hebrideninsel, auf der derzeit acht Destillerien in Betrieb sind. Wegen ihrer zum Teil sehr eigenständigen, torfigen und rauchigen Whiskys ist diese Insel sehr bekannt.

Malt/Malz

Wird in einem aufwendigen Prozess aus roher Gerste gewonnen. Die Maische eines Malt Whiskeys muss zu 100 % aus Gerstenmalz bestehen.

Scotch Whisky

Unterschieden werden nach den Whisky-Regulations von 2009 fünf Varianten:

Single Malt: Ein Malt Whisky, der ausschließlich aus einer Brennerei stammt.

Single Grain: Ein Grain Whisky, der ausschließlich aus einer Brennerei stammt.

Blended: Eine Mischung aus Malt und Grain Whisky.

Blended Malt: eine Mischung verschiedener Single Malt Whiskys.

Blended Grain: eine Mischung verschiedener Single Grain Whiskys.

Single Cask

Von Single Cask spricht man, wenn nur ein einziges Fass eines ausgesuchten Whiskeys separat abgefüllt wird.

Straight Whiskey

Meist in Zusammenhang mit Bourbon und dann wie der Begriff Single Whiskey verwendet. Ein Whiskey, der unverschnitten ist und nur aus einer Brennerei kommt.

Speyside

Schottische Region, in der mehr als ein Drittel aller Destillerien des Landes stehen. Die Speyside ist sozusagen das Kernland des Scotchs.

Filter